Jugendzentren

Um die Jugendlichen auch in ihrer Freizeit beschäftigen zu können, wurde 2001 ein Jugendzentrum mit drei Gruppenräumen, einem Spielhof und einem Fußballplatz gebaut. Derzeit werden die Räumlichkeiten für administrative Zwecke und einen Informatikkurs genutzt. Aufgrund der Verdrängung der Ärmsten an den Stadtrand wurden in 2019 die Jugendzentren verlegt. Durch die Nutzung von Gemeinderäumen können Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren in den abgelegenen, ärmlichen Stadtvierteln betreut werden.
Folgende Möglichkeiten werden angeboten:
- Hausaufgabenbetreuung, Lesen und Nacherzählen
- Arbeiten mit dem Computer
- Unterhaltungsspiele und verschiedene Sportarten (Fußball und Capoeira)
- Musizieren (Singen und Instrumentalunterricht [Flöte, Gitarre, Violine, Schlagzeug, Klavier und Keyboard])
- Malen und Gestalten
- Tanzen und Theaterspielen
- Mülltrennung und -verwertung
- Seminare zur Berufsfindung/-beratung, Weiterbildung und Lebensbewältigung
- Unterstützung bei der Antragsstellung von staatlicher Hilfe
- Psychologische Betreuung in besonders schwierigen Situationen/Fällen
Die KoBra-Jugendzentren beteiligen sich bei Festen mit Imbiss-Ständen, sammeln und verkaufen gebrauchte Kleider, Schuhe, Schmuck u.ä., um ein wenig zum Unterhalt beizutragen zur Berufsfindung, Berufsberatung und Lebensbewältigung. Durch das Engagement der Projektleiterin Elisângela Bezerra Vieira wurde KoBra in den letzten Jahren mit vielen Preisen ausgezeichnet und von brasilianischen Unternehmen sowie der örtlichen Stadtverwaltung finanziell bezuschusst.